Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  010

Contra claudius regillianus, decemuir legibus scribendis, uirginem ingenuam per uim libidinis gratia in seruitutem asserere conatus causa plebi fuit secedendi rursus a patribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.z am 20.06.2024
Im Gegensatz dazu führte der Versuch des Claudius Regillianus, ein Mitglied der Zehnmännerkommission für Gesetzgebung, eine freigeborene junge Frau gewaltsam zu versklaven, um seine Lust zu befriedigen, zu einer erneuten Rebellion des gemeinen Volkes gegen die Patrizier.

von marleene.b am 20.06.2020
Im Gegenteil, Claudius Regillianus, Dezemvir für Gesetzesschreibung, der versuchte, mit Gewalt eine freie Jungfrau aus Lüsternheit in die Sklaverei zu zwingen, war der Grund dafür, dass die Plebejer sich erneut von den Patriziern abwandten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
asserere
asserere: beharren
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
claudius
claudius: EN: Claudius
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
Contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
decemuir
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenuam
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
patribus
pater: Vater
per
per: durch, hindurch, aus
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
scribendis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
secedendi
secedere: weggehen
seruitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
uim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uirginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum