Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  054

Is mox referre crebro solebat, othonem etiam privatum usque adeo detestatum civilia arma, ut memorante quodam inter epulas de cassii brutique exitu cohorruerit; nec concursurum cum galba fuisse, nisi confideret sine bello rem transigi posse; tunc ac despiciendam vitam exemplo manipularis militis concitatum, qui cum cladem exercitus nuntiaret nec cuiquam fidem faceret ac nunc mendaci nunc timoris, quasi fugisset, ex acie argueretur, gladio ante pedes eius incubuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.g am 27.07.2013
Er pflegte oft zu erzählen, dass Otho, selbst als Privatmann, Bürgerkriege derart verabscheute, dass er zusammenzuckte, als während eines Banketts jemand den Tod von Cassius und Brutus erwähnte; und dass er Galba nicht konfrontiert hätte, wenn er nicht vertraut hätte, dass die Angelegenheit ohne Krieg beendet werden könne; dann wurde er durch das Beispiel eines einfachen Soldaten dazu angeregt, das Leben zu verachten, der, als er die Niederlage des Heeres verkündete und ihm niemand glauben wollte und er bald der Lüge, bald der Feigheit beschuldigt wurde, als sei er aus der Schlachtlinie geflohen, sich vor seinen Füßen auf sein Schwert stürzte.

von stefan.869 am 15.01.2020
Er pflegte oft zu erzählen, dass Otho, selbst bevor er ins öffentliche Leben trat, eine so tiefe Abscheu vor Bürgerkriegen hatte, dass er bei einem Abendessen erschauderte, als jemand den Tod von Cassius und Brutus erwähnte. Er hätte Galba nicht herausgefordert, wenn er nicht geglaubt hätte, dass die Angelegenheit friedlich gelöst werden könnte. Was ihn schließlich dazu brachte, sein eigenes Leben nicht mehr zu schätzen, war das Beispiel eines einfachen Soldaten. Dieser Soldat hatte versucht, die Niederlage der Armee zu melden, aber niemand glaubte ihm und beschuldigte ihn, entweder zu lügen oder ein feiger Soldat zu sein, der aus der Schlacht geflohen war. Um seine Ehre zu beweisen, stürzte sich der Soldat vor Othos Füßen auf sein Schwert.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
argueretur
arguere: beschuldigen, argue, allege
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
brutique
brutes: EN: bride
brutum: EN: beast, animal
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
que: und
cassii
cassius: EN: Cassius, Roman gens
civilia
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
cohorruerit
cohorrescere: erschrecken
concitatum
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitatus: EN: fast/rapid
concursurum
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
confideret
confidere: vertrauen
crebro
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebro: EN: frequently/repeatedly/often, one after another, time after time
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
despiciendam
despicere: verachten, herabblicken
detestatum
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epulas
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fugisset
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
incubuerit
incubare: auf etwas liegen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
manipularis
manipularis: zu einem Manipel gehörig
memorante
memorare: erinnern (an), erwähnen
mendaci
mendacium: Lüge, lying, falsehood, untruth
mendax: Lügner, lügnerisch, false
militis
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
mox
mox: bald
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
othonem
otho: EN: Otho
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
privatum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
timoris
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
transigi
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum