L· porcius consul primo in ea sententia esse, ne nomen eius acciperet; deinde, ut ex auctoritate senatus idem faceret, conuocatis patribus referre se ad eos dixit, quod nec iure ullo nec exemplo tolerabili liberae ciuitati aedilis curulis designatus praeturam peteret; sibi, nisi quid aliud iis uideretur, in animo esse e lege comitia habere.
von mariella868 am 10.09.2024
Der Konsul Lucius Porcius war zunächst geneigt, die Bewerbung des Kandidaten abzulehnen. Dann, in dem Wunsch, mit Rückendeckung des Senats zu handeln, berief er eine Sitzung der Senatoren ein und legte ihnen die Angelegenheit dar. Er wies darauf hin, dass es weder rechtlich erlaubt noch ein akzeptabler Präzedenzfall in einem freien Staat sei, dass ein designierter kurulischer Ädil für das Amt des Prätors kandidiere. Er fügte hinzu, dass er, sofern sie keine anderen Vorschläge hätten, die Wahl in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchführen wolle.
von wilhelm.a am 18.04.2020
Lucius Porcius, der Konsul, war zunächst der Meinung, dass er seinen Namen nicht annehmen sollte; dann, um dasselbe mit der Autorität des Senats zu tun, berief er die Väter ein und sagte, er lege die Angelegenheit ihnen vor, da weder durch irgendein Gesetz noch durch einen hinnehmbaren Präzedenzfall ein ernannter kurulischer Ädil in einem freien Staat die Prätur anstrebe; er selbst beabsichtige, sofern ihnen nichts anderes richtig erscheine, die Wahl gemäß dem Gesetz durchzuführen.