Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  487

L· porcius consul primo in ea sententia esse, ne nomen eius acciperet; deinde, ut ex auctoritate senatus idem faceret, conuocatis patribus referre se ad eos dixit, quod nec iure ullo nec exemplo tolerabili liberae ciuitati aedilis curulis designatus praeturam peteret; sibi, nisi quid aliud iis uideretur, in animo esse e lege comitia habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella868 am 10.09.2024
Der Konsul Lucius Porcius war zunächst geneigt, die Bewerbung des Kandidaten abzulehnen. Dann, in dem Wunsch, mit Rückendeckung des Senats zu handeln, berief er eine Sitzung der Senatoren ein und legte ihnen die Angelegenheit dar. Er wies darauf hin, dass es weder rechtlich erlaubt noch ein akzeptabler Präzedenzfall in einem freien Staat sei, dass ein designierter kurulischer Ädil für das Amt des Prätors kandidiere. Er fügte hinzu, dass er, sofern sie keine anderen Vorschläge hätten, die Wahl in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchführen wolle.

von wilhelm.a am 18.04.2020
Lucius Porcius, der Konsul, war zunächst der Meinung, dass er seinen Namen nicht annehmen sollte; dann, um dasselbe mit der Autorität des Senats zu tun, berief er die Väter ein und sagte, er lege die Angelegenheit ihnen vor, da weder durch irgendein Gesetz noch durch einen hinnehmbaren Präzedenzfall ein ernannter kurulischer Ädil in einem freien Staat die Prätur anstrebe; er selbst beabsichtige, sofern ihnen nichts anderes richtig erscheine, die Wahl gemäß dem Gesetz durchzuführen.

Analyse der Wortformen

acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedilis
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
aliud
alius: der eine, ein anderer
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
ciuitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
conuocatis
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln
curulis
curulis: Rennpferdegespann, Amtssessel der höheren Magistrate
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
designatus
designare: anordnen, bestimmen, ersehen, wählen
designatus: EN: designate/elect
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
L
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberae
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nomen
nomen: Name, Familienname
patribus
pater: Vater
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praeturam
praetura: Würde eines Prätors in Rom
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatus
senatus: Senat
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tolerabili
tolerabilis: erträglich, tragbar, vertretbar
uideretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ullo
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum