Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  109

Qui nisi pugnacem sciret sapiente minorem esse nec indomitae deberi praemia dextrae, ipse quoque haec peteret; peteret moderatior aiax eurypylusque ferox claroque andraemone natus nec minus idomeneus patriaque creatus eadem meriones, peteret maioris frater atridae: quippe manu fortes nec sunt mihi marte secundi, consiliis cessere meis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph823 am 30.09.2023
Wenn er nicht wüsste, dass ein Kämpfer einem Weisen untergeordnet ist und Preise nicht allein der rohen Kraft gebühren, würde auch er diese Belohnungen suchen. Der besonnene Ajax würde sie suchen, ebenso der wilde Eurypylus und der Sohn des berühmten Andraemon, nicht zu vergessen Idomeneus und seinen Landsmann Meriones, ja selbst Agamemnons Bruder würde sie suchen. Sie sind alle so stark wie ich in der Schlacht, dessen bin ich gewiss, aber sie mussten akzeptieren, dass meine strategische Überlegung überlegen ist.

Analyse der Wortformen

atridae
atritus: EN: blackened
cessere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cessare: zögern, säumen, aussetzen
claroque
clarare: EN: make visible
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
que: und
consiliis
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
deberi
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dextrae
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferox
ferox: trotzig, wild, mutig
fortes
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
frater
frater: Bruder
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
idomeneus
idomeneus: Sohn des Deukalion
indomitae
indomitus: ungezähmt
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maioris
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
marte
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
meis
meere: urinieren
meus: mein
meriones
merere: verdienen, erwerben
mihi
mihi: mir
minorem
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
moderatior
moderare: kontrollieren, besänftigen, verlangsamen
moderatus: gemäßigt, mäßig, mässig, restrained, moderate, temperate, sober
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
patriaque
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
que: und
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
pugnacem
pugnax: kampflustig
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quippe
quippe: freilich
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sapiente
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen
secundi
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum