Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  037

Tunc abditus propere muliebri sella in castra contendit, ac deficientibus lecticariis cum descendisset cursumque cepisset, laxato calceo restitit, donec omissa mora succollatus et a praesente comitatu imperator consalutatus, inter faustas adclamationes strictosque gladios ad principia devenit, obvio quoque non aliter ac si conscius et particeps foret adhaerente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.z am 13.06.2018
Dann verbarg er sich schnell in einer Sänfte einer Frau und eilte zum Militärlager. Als die Träger erschöpft waren, stieg er aus und begann zu laufen, musste aber anhalten, weil sein Schuh sich löste. Nach dieser kurzen Verzögerung hoben ihn die Wachen, die bei ihm waren, auf ihre Schultern und riefen ihn zum Kaiser aus. Inmitten von Jubelrufen und erhobenen Schwertern bahnte er sich seinen Weg zum Lagerhauptquartier, wobei sich ihm alle anschlossen, die er passierte, als seien sie von Anfang an in den Plan eingeweiht.

von stephanie953 am 26.01.2017
Dann, schnell in einer Frauensänfte verborgen, eilte er ins Lager, und als die Träger erschöpft waren, stieg er ab und begann zu laufen. Als sein Schuh sich löste, blieb er stehen, bis, nachdem die Verzögerung aufgegeben war, er auf Schultern gehoben und von der anwesenden Eskorte als Imperator begrüßt wurde. Unter günstigen Zurufen und gezückten Schwertern gelangte er zu den Principia, wobei alle, denen er begegnete, an ihm hingen, als wäre er bewusst und beteiligt.

Analyse der Wortformen

Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
abditus
abdere: zurückziehen, verbergen, verstecken, entfernen
abditus: geheim, secret, out of the way, remote, secluded
propere
properus: eilig, speedy
muliebri
muliebris: weiblich, womanly, female
sella
sella: Sessel, Stuhl, Sattel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
contendit
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
deficientibus
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
lecticariis
lecticarius: EN: litter-bearer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
descendisset
descendere: herabsteigen
cursumque
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
que: und
cepisset
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
laxato
laxare: schlaff machen
laxatus: EN: wide, large in extent, spacious
calceo
calceare: EN: put shoes on, furnish with shoes
calceus: Schuh
restitit
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
omissa
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
succollatus
succollare: auf die Schulter nehmen
et
et: und, auch, und auch
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
praesente
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
comitatu
comitare: begleiten, einhergehen
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
consalutatus
consalutare: bewillkommen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
faustas
faustus: gesegnet, günstig, beglückend
adclamationes
adclamatio: EN: acclamation, shout (of comment/approval/disapproval)
strictosque
que: und
strictus: straff, close, strait, drawn together
stringere: leicht berühren, sanft berühren, streichen
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
principia
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
devenit
devenire: herunterkommen
obvio
obviare: EN: meet (with dat.)
obvius: begegnend, easy
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
si
si: wenn, ob, falls
conscius
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
et
et: und, auch, und auch
particeps
particeps: an etwas teilnehmend, beteiligt, Teilnehmer
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
adhaerente
adhaerere: haften, stick, cling/cleave to

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum