Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  016

Omnium autem consiliorum secretorumque particeps die, quem necandae matri nero destinarat, ad avertendas suspicionem cenam utrique exquisitissimae comitatis dedit; item poppaeam sabinam tunc adhuc amicam eius, abductam marito demandatamque interim sibi, nuptiarum specie recepit, nec corrupisset contentus, adeo dilexit ut ne rivalem quidem neronem aequo tulerit animo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie836 am 12.07.2020
Als jemand, der an dem Tag, an dem Nero seine Mutter töten wollte, alle Pläne und Geheimnisse kannte, richtete er ein äußerst üppiges Dinner für sie beide aus, um jeden Verdacht zu zerstreuen. Er nahm auch Poppaea Sabina auf, die damals Neros Geliebte war, nachdem er sie ihrem Ehemann entrissen und vorübergehend zu seiner Betreuung übergeben hatte, angeblich zur Verheiratung. Doch nicht zufrieden damit, sie nur verführt zu haben, verliebte er sich so tief in sie, dass er nicht einmal Nero als Rivalen ertragen konnte.

von hanna9946 am 23.07.2021
Als Teilnehmer aller Pläne und Geheimnisse an dem Tag, den Nero zum Mord an seiner Mutter bestimmt hatte, gab er zur Abwendung des Verdachts beiden ein Mahl von äußerst feiner Höflichkeit; ebenso empfing er Poppaea Sabina, die damals noch seine Geliebte war, von ihrem Ehemann weggenommen und ihm vorläufig anvertraut, unter dem Vorwand der Ehe, und nicht zufrieden damit, sie verführt zu haben, liebte er sie so sehr, dass er nicht einmal Nero als Rivalen mit gleichmütigem Geist ertrug.

Analyse der Wortformen

abductam
abducere: abbringen, wegführen, verschleppen, abführen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
amicam
amica: Freundin, Geliebte
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
avertendas
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
cenam
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
comitatis
comitare: begleiten, einhergehen
comitari: begleiten, geleiten, guard/escort
comitas: Freundlichkeit, Heiterkeit, courtesy
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
consiliorum
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
corrupisset
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
demandatamque
demandare: anvertrauen
que: und
destinarat
destinare: bestimmen, beschließen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dilexit
diligere: lieben, hochachten, achten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exquisitissimae
exquirere: heraussuchen, untersuchen
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
matri
mater: Mutter
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necandae
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nero
nere: spinnen
nero: Nero
neronem
nero: Nero
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Heirat
Omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
particeps
particeps: an etwas teilnehmend, beteiligt, Teilnehmer
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
rivalem
rivalis: Nebenbuhler
sabinam
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
secretorumque
que: und
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn
tulerit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrique
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum