Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  015

Ac tantum potentia valuit, ut damnatum repetundis consularem virum, ingens praemium pactus, prius quam plene restitutionem ei impetrasset non dubitaret in senatum ad agendas gratias introducere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.s am 28.12.2017
Er war so mächtig, dass er, nach Vereinbarung einer enormen Zahlung, nicht zögerte, einen wegen Erpressung verurteilten ehemaligen Konsul in den Senat zu führen, um Dank zu sagen, und zwar noch bevor dessen vollständige Rehabilitierung gesichert war.

von raphael.g am 09.09.2022
Und er hatte so viel Einfluss, dass er, nachdem er eine riesige Belohnung vereinbart hatte, nicht zögerte, einen wegen Erpressung verurteilten Mann konsularischen Ranges in den Senat einzuführen, um Dank auszusprechen, bevor er dessen vollständige Rehabilitierung erreicht hatte.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agendas
agenda: Ritual, gottesdienstliche Handlung, gottesdienstliches Formelbuch
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
consularem
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
damnatum
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
dubitaret
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gratias
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
impetrasset
impetrare: durchsetzen, erreichen
inpetrare: erreichen, durchsetzen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
introducere
introducere: hineinführen, einführen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pactus
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
plene
plene: EN: abundantly/fully/clearly
plenus: reich, voll, ausführlich
potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repetundis
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetunda: EN: recovery (pl.) of extorted money
restitutionem
restitutio: Widerherstellung
senatum
senatus: Senat
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum