Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  211

Poppaeam duodecimo die post divortium octaviae in matrimonium acceptam dilexit unice; et tamen ipsam quoque ictu calcis occidit, quod se ex aurigatione sero reversum gravida et aegra conviciis incesserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.c am 22.03.2023
Poppaea, zwölf Tage nach der Scheidung von Octavia zur Ehefrau genommen, liebte er einzigartig; und dennoch tötete er sie auch mit einem Tritt, weil sie ihn, als er spät von den Wagenrennen zurückgekehrt war, schwanger und krank, mit Vorwürfen überhäuft hatte.

von carina.a am 04.02.2016
Er liebte Poppaea innig, die er zwölf Tage nach der Scheidung von Octavia heiratete. Dennoch tötete er sie schließlich mit einem Tritt, weil sie ihn, als er spät von den Wagenrennen nach Hause kam, schwanger und krank, mit harten Worten konfrontiert hatte.

Analyse der Wortformen

duodecimo
duodecim: zwölf, Duzend
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
divortium
divortium: Scheidung
octaviae
octavius: EN: Octavius
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
matrimonium
matrimonium: Ehe
acceptam
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
dilexit
diligere: lieben, hochachten, achten
unice
unice: EN: to a singular degree
unicus: einzig, sole, single, singular, unique
et
et: und, auch, und auch
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ictu
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
calcis
calcis: Ferse, Kalk
calcus: EN: small weight
calx: Ferse, Kalkstein, Ferse, Kalk, lime
occidit
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
aurigatione
aurigatio: Wagenrennen
sero
serere: säen, zusammenfügen
sero: spät, zu spät, aneinanderfügen, at a late hour, tardily
serum: die Molke, spät, später, zu spät, the watery part of curdled milk
serus: spät, später, zu spät
reversum
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
gravida
gravida: trächtig
gravidare: EN: impregnate, make pregnant
gravidus: schwanger, trächtig, heavy with child
et
et: und, auch, und auch
aegra
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegra: betrübt, betrübt, krank
aegrum: betrübt, krank
conviciis
convicium: Gezänk, lautes Geschrei, chatter/outcry/clamor/bawling
incesserat
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum