Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  211

Poppaeam duodecimo die post divortium octaviae in matrimonium acceptam dilexit unice; et tamen ipsam quoque ictu calcis occidit, quod se ex aurigatione sero reversum gravida et aegra conviciis incesserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.c am 22.03.2023
Poppaea, zwölf Tage nach der Scheidung von Octavia zur Ehefrau genommen, liebte er einzigartig; und dennoch tötete er sie auch mit einem Tritt, weil sie ihn, als er spät von den Wagenrennen zurückgekehrt war, schwanger und krank, mit Vorwürfen überhäuft hatte.

von carina.a am 04.02.2016
Er liebte Poppaea innig, die er zwölf Tage nach der Scheidung von Octavia heiratete. Dennoch tötete er sie schließlich mit einem Tritt, weil sie ihn, als er spät von den Wagenrennen nach Hause kam, schwanger und krank, mit harten Worten konfrontiert hatte.

Analyse der Wortformen

acceptam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
aegra
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aegra: krank, leidend, betrübt, bekümmert, schmerzlich, qualvoll
aurigatione
aurigatio: Wagenrennen, Wagenlenken
calcis
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calcus: Kieselstein, kleiner Stein, kleines Gewicht, Zählstein, Berechnung
conviciis
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dilexit
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
divortium
divortium: Scheidung, Trennung, Abzweigung, Wasserscheide, Wendepunkt
duodecimo
duodecim: zwölf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gravida
gravidus: schwanger, trächtig, voll, beladen, beschwert
gravida: schwanger, trächtig, schwer, beladen, schwangere Frau
gravidare: schwängern, befruchten, trächtig machen
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incesserat
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
octaviae
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reversum
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unice
unice: einzigartig, besonders, außergewöhnlich, vorzüglich
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum