Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  094

Formam aedificiorum urbis novam excogitavit et ut ante insulas ac domos porticus essent, de quarum solariis incendia arcerentur; easque sumptu suo extruxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Manuel am 07.06.2017
Er entwarf einen neuen Grundriss für die Gebäude der Stadt und ließ Portiken vor Wohnblöcken und Häusern errichten, deren obere Etagen die Ausbreitung von Bränden verhindern sollten. Diese ließ er auf eigene Kosten konstruieren.

von noel.916 am 25.02.2014
Eine neue Form der Stadtgebäude entwarf er und verfügte, dass vor den Mietshäusern und Wohnungen Säulenhallen errichtet werden sollten, von deren Obergeschossen Brände abgewehrt werden könnten; und diese errichtete er auf eigene Kosten.

Analyse der Wortformen

Formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
novam
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
excogitavit
excogitare: ausdenken, erfinden, ersinnen
et
et: und, auch, und auch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
insulas
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
porticus
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
de
de: über, von ... herab, von
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
solariis
solarium: Balkon, Sonnenuhr, other timers
solarius: EN: sun-, of/relating to the sun
incendia
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
arcerentur
arcere: abwehren, abhalten, hindern
easque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
sumptu
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
extruxit
extruere: aufschichten, anhäufen, auftürmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum