Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  212

Ceterum urbis quae domui supererant non, ut post gallica incendia, nulla distinctione nec passim erecta, sed dimensis vicorum ordinibus et latis viarum spatiis cohibitaque aedificiorum altitudine ac patefactis areis additisque porticibus, quae frontem insularum protegerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.w am 10.05.2015
Von den verbliebenen Teilen der Stadt, die den Brand überlebten, wurden diese nicht planlos und willkürlich wiederaufgebaut, wie es nach den gallischen Bränden geschehen war. Stattdessen wurden die Straßen sorgfältig angelegt, die Wege breit gestaltet, die Gebäudehöhen begrenzt, Freiflächen geschaffen und Säulenhallen hinzugefügt, um die Vorderfassaden der Wohnblöcke zu schützen.

von luis912 am 24.06.2024
Darüber hinaus wurden die Teile der Stadt, die den Brand überlebten, nicht wie nach den gallischen Bränden ohne Unterscheidung und zufällig wieder errichtet, sondern mit abgemessenen Straßenanordnungen und breiten Straßenräumen, mit eingeschränkter Gebäudehöhe, mit freigelegten Flächen und mit hinzugefügten Säulengängen, die die Vorderseite der Wohnblöcke schützten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
additisque
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
que: und, auch, sogar
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
altitudine
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
areis
area: Fläche, Areal, Platz, Hof, Tenne, Beet
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cohibitaque
que: und, auch, sogar
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
cohibitus: zurückgehalten, eingeschränkt, gezügelt, unterdrückt
dimensis
dimetiri: abmessen, ausmessen, vermessen, verteilen
dimensus: abgemessen, vermessen, verteilt, geregelt
distinctione
distinctio: Unterscheidung, Unterschied, Trennung, Abgrenzung, Einteilung, Feinheit
domui
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
erecta
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
erectus: aufrecht, emporstehend, aufgerichtet, aufmerksam, eifrig, entschlossen, erhaben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
gallica
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
calligare: verdunkeln, verfinstern, dunkel sein, trübe sein, neblig sein
incendia
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
insularum
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
latis
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
patefactis
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
porticibus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
protegerent
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spatiis
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
supererant
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vicorum
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vigor: Lebenskraft, Stärke, Energie, Frische, Lebendigkeit, Intensität

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum