Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  045

Amitam autem lepidam ream testimoni coram afflixit gratificans matri, a qua rea premebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson.951 am 24.06.2016
Er quälte seine reizende Tante, die der Zeugenaussage beschuldigt war, persönlich, um seiner Mutter einen Gefallen zu tun, von der die Beschuldigte bedrängt wurde.

von luci.f am 14.06.2024
Um seiner Mutter zu gefallen, klagte er seine liebenswürdige Tante öffentlich an, die von seiner Mutter unter Druck gesetzt wurde, auszusagen.

Analyse der Wortformen

Amitam
amita: Tante, Schwester des Vaters
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
lepidam
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
ream
rea: die Angeklagte
reus: Angeklagter, Sünder
testimoni
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
afflixit
affligere: niederschlagen, beschädigen
gratificans
gratificare: EN: oblige, gratify, humor, show kindness to
matri
mater: Mutter
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rea
rea: die Angeklagte
reus: Angeklagter, Sünder
premebatur
premere: drücken, bedrängen, drängen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum