Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  035

Et subinde matre etiam relegata paene inops atque egens apud amitam lepidam nutritus est sub duobus paedagogis saltatore atque tonsore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.823 am 15.09.2020
Kurz danach, nach der Verbannung seiner Mutter, wuchs er in fast völliger Armut im Haus seiner Tante Lepida auf, wobei nur ein Tanzlehrer und ein Barbier als seine Lehrer dienten.

von julius.r am 26.02.2023
Und bald danach, nachdem auch seine Mutter verbannt worden war, fast mittellos und bedürftig, wurde er bei seiner Tante Lepida unter zwei Erziehern – einem Tanzmeister und einem Barbier – aufgezogen.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
subinde
subinde: gleich darauf, thereupon
matre
mater: Mutter
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
relegata
relegare: entfernen, verbannen
paene
paene: fast, beinahe, almost
inops
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
egens
egens: arm, bedürftig, poor, in want of
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
amitam
amita: Tante, Schwester des Vaters
lepidam
lepidus: niedlich, drollig, zierlich
nutritus
nutrire: füttern
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sub
sub: unter, am Fuße von
duobus
duo: zwei, beide
paedagogis
paedagogus: Hofmeister, Erzieher, Pädagoge
saltatore
saltator: Tänzer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
tonsore
tonsor: Barbier, Haarschneider, Friseur

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum