Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  039

Quae fabula exorta est deprensis in lecto eius circum cervicalia serpentis exuviis; quas tamen aureae armillae ex voluntate matris inclusas dextro brachio gestavit aliquamdiu ac taedio tandem maternaeque memoriae abiecit rursusque extremis suis rebus frusra requisiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul.976 am 10.04.2017
Eine Geschichte entstand über Schlangenhäute, die um die Kissen auf seinem Bett gefunden wurden. Seinem Wunsch seiner Mutter folgend, ließ er diese Häute in ein goldenes Armband einschließen, das er eine Weile an seinem rechten Arm trug. Schließlich, müde des Armbands und der Erinnerung an seine Mutter, warf er es weg und suchte es in seinen letzten Tagen vergeblich wieder.

von bennett.d am 22.02.2016
Welche Geschichte entstand durch Schlangenhäute, die um die Kissen seines Bettes herum entdeckt wurden; die er dennoch, in einem goldenen Armband gemäß dem Wunsch seiner Mutter eingeschlossen, eine Zeitlang an seinem rechten Arm trug und schließlich aus Ermüdung und mütterlicher Erinnerung wegwarf und in seinen letzten Umständen vergebens wieder suchte.

Analyse der Wortformen

abiecit
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, for a considerable time/distance (travel), for a while
armillae
armilla: Armband, armlet, arm-band
aureae
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
brachio
brachium: Arm, Unterarm, armförmiger Teil, Oberarm
cervicalia
cervical: Kopfkissen, cushion
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
deprensis
deprendere: entdecken, erinnern, erkennen
deprensa: EN: species of military punishment
dextro
dexter: rechts, glückbringend
dextrum: EN: right hand
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exorta
exoriri: EN: come out, come forth
extremis
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
exuviis
exuvia: Fell, Beute
fabula
fabula: Geschichte, Fabel, Gerede, Erzählung, Schauspiel, Theaterstück, Sage
fabulare: EN: talk (familiarly), chat, converse
gestavit
gestare: tragen, ertragen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclusas
includere: einschließen, verhaften, einsperren
lecto
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
matris
mater: Mutter
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
requisiit
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
rursusque
que: und
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
serpentis
serpens: Schlange
serpere: schleichen, kriechen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
taedio
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum