Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  033

Caesar, rogante sorore ut infanti quod vellet nomen daret, intuens claudium paruum suum, a quo mox principe nero adoptatus est, eius se dixit dare, neque ipse serio sed per iocum et aspernante agrippina, quod tum claudius inter ludibria aulae erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.922 am 08.08.2015
Caesar, als seine Schwester ihn bat, dem Säugling einen Namen nach seinem Wunsch zu geben, blickte auf seinen kleinen Claudius, von dem später Nero als Kaiser adoptiert wurde, und sagte, er würde dessen Namen geben, und zwar nicht ernsthaft, sondern im Scherz, während Agrippina dies verachtete, da Claudius zu dieser Zeit ein Gegenstand des Spottes am Hof war.

von karlo.q am 18.10.2013
Als seine Schwester Caesar bat, dem Säugling einen Namen nach seinem Wunsch zu geben, blickte er auf seinen jungen Neffen Claudius (der später als Kaiser Nero adoptieren würde) und sagte, er würde dem Kind den Namen von Claudius geben. Er meinte es nicht ernst, sondern scherzte, und Agrippina lehnte den Vorschlag ab, da Claudius zu dieser Zeit am Hof als Gespött galt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adoptatus
adoptare: adoptieren, annehmen, als Kind annehmen, auswählen
adoptatus: Adoptivsohn, Wahlsohn
agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
aspernante
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
aulae
aula: Halle, Hof, Palast, Königshof, Hofstaat, Audienzsaal
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
infanti
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intuens
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
iocum
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ludibria
ludibrium: Spott, Hohn, Gespött, Spielball, Possenspiel, Schimpf, Täuschung
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
paruum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
principe
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogante
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serio
serio: im Ernst, ernsthaft, feierlich, mit Ernst
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
sorore
soror: Schwester
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum