Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  314

Exiit opinio post scaenicas coronas proximo lustro descensurum eum ad olympia inter athletas; nam et luctabatur assidue nec aliter certamina gymnica tota graecia spectaverat quam brabeutarum more in stadio humi assidens ac, si qua paria longius recessissent, in medium rnanibus suis protrahens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.b am 13.04.2017
Es ging das Gerücht, dass er nach seinen szenischen Kronen im nächsten Lustrum zu den Olympischen Spielen unter den Athleten hinabsteigen würde; denn er rang tatsächlich unaufhörlich und hatte die gymnischen Wettkämpfe in ganz Griechenland nicht anders betrachtet als wie die Brabeutae, auf dem Boden im Stadion sitzend und, wenn sich einzelne Paare zu weit entfernt hatten, sie mit eigenen Händen in die Mitte ziehend.

von vincent.y am 11.04.2024
Es verbreitete sich das Gerücht, dass er nach seinen Erfolgen in Theateraufführungen in den nächsten fünf Jahren als Athlet an den Olympischen Spielen teilnehmen würde. Dies war nicht überraschend, da er ständig rang und wann immer er athletische Wettkämpfe in ganz Griechenland beobachtete, auf dem Boden im Stadion saß wie einer der Kampfrichter, und wenn ein Wrestlingpaar sich zu weit voneinander entfernte, sie eigenhändig zurück in die Mitte zog.

Analyse der Wortformen

Exiit
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
opinio
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
scaenicas
scaenicus: theatralisch
coronas
corona: Krone, Kranz
coronare: bekränzen, krönen
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
lustro
lustrare: mustern, reinigen, sühnen, cleanse by sacrifice, expiate, look around, seek
lustro: beleuchten, reinigen
lustrum: Morast, muddy place, place of debauchery
descensurum
descendere: herabsteigen
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
olympia
olympia: Olympia
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
athletas
athleta: Athlet, boxer, athlete, one who is in public games
nam
nam: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
luctabatur
luctari: ringen
assidue
assidue: EN: continually, constantly, regularly
assiduus: beharrlich, stets, ansässig, emsig, unermüdlich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
gymnica
gymnicus: gymnastisch
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
graecia
graecia: Griechenland, Griechin
spectaverat
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
brabeutarum
brabeuta: Kampfrichter
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
stadio
stadium: Stadion, Stadion, Greek measure of distance, (~607 feet, nearly furlong)
humi
humi: Erdboden, Erde, Erdreich
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
assidens
assidere: (hin)setzen bei, beisitzen, sich widmen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
si
si: wenn, ob, falls
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
paria
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
pariare: hervorbringen, gebären, erwerben, erlangen
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
recessissent
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
regerere: zurücktragen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
protrahens
protrahere: hervorziehen, vor sich her ziehen, zu etwas drängen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum