Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  003

Domitium, cui rure quondam revertenti iuvenes gemini augustiore forma ex occursu imperasse traduntur, nuntiaret senatui ac populo victoriam, de qua incertum adhuc erat; atque in fidem maiestatis adeo permulsisse malas, ut e nigro rutilum aerique similem capillum redderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora858 am 04.04.2020
Domitius, der einst von einem Landaufenthalt zurückkehrte, soll von Zwillingsknaben von erhabenerer Gestalt, bei einer Begegnung, befohlen worden sein, dem Senat und dem Volk den Sieg zu verkünden, über den noch Ungewissheit herrschte; und zur Bestätigung ihrer göttlichen Majestät hatten sie seine Wangen derart gestreichelt, dass sie sein Haar von schwarz zu rötlich und kupferfarben veränderten.

Analyse der Wortformen

Domitium
domitius: EN: Domitius
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
rure
rus: Land, Landgut
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
revertenti
revertere: umkehren, zurückkommen
iuvenes
iuvenis: jung, junger Mann
gemini
geminus: Zwilling, doppelt, Zwillings-
augustiore
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
occursu
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
occursus: Begegnung
imperasse
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
traduntur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
senatui
senatus: Senat
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
victoriam
victoria: Sieg
de
de: über, von ... herab, von
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
incertum
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
permulsisse
permulcere: streicheln, sanft reiben, sanft berühren
malas
mala: Kinnbacken, Wange
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
nigro
niger: schwarz, dunkel
nigrare: EN: be black
rutilum
rutilus: rötlich, golden red, reddish yellow
similem
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
capillum
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
redderent
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum