Inter moras perlatos a cursore phaonti codicillos praeripuit legitque se hostem a senatu iudicatum et quaeri, ut puniatur more maiorum, interrogavitque, quale id genus esset poenae; et cum comperisset nudi hominis cervicem inseri furcae, corpus virgis ad necem caedi, conterritus duos pugiones, quos secum extulerat, arripuit temptataque utriusque acie rursus condidit, causatus nondum adesse fatalem horam.
von tony.f am 30.01.2021
Während er wartete, ergriff er einige Dokumente, die ein Bote Phaon gebracht hatte, und las, dass der Senat ihn zum Staatsfeind erklärt und ihn suchte, um ihn gemäß alter Tradition hinzurichten. Er fragte, worin diese Bestrafungsform bestehe, und als er erfuhr, dass dies bedeutete, mit dem Nacken in einem Holzgestell eingeklemmt zu werden und mit Ruten zu Tode gepeitscht zu werden, wurde er furchtbar erschrocken. Er holte zwei Dolche hervor, die er mitgebracht hatte, und prüfte deren Schärfe, legte sie dann aber wieder weg und sagte, es sei noch nicht Zeit zu sterben.
von joy.925 am 15.07.2017
Während der Verzögerungen entriss er die von einem Boten überbrachten Schrifttafeln, las, dass er vom Senat zum Feind erklärt und verfolgt wurde, damit er nach dem Brauch der Vorfahren bestraft werden könne, und er fragte, welche Art von Strafe dies sei; und als er erfahren hatte, dass der Nacken eines nackten Mannes in eine Gabel eingespannt und der Körper mit Ruten bis zum Tod geschlagen wird, ergriff er, erschrocken, zwei Dolche, die er bei sich trug, und nachdem er die Schärfe eines jeden geprüft hatte, legte er sie wieder zurück und behauptete, die Todesstunde sei noch nicht gekommen.