Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  277

Numquam antea somniare solitus occisa demum matre vidit per quietem navem sibi regenti extortum gubernaculum trahique se ab octavia uxore in artissimas tenebras et modo pinnatarum formicarum multitudine oppleri, modo a simulacris gentium ad pompei theatrum dedicatarum circumiri acerique progressu; asturconem, quo maxime laetabatur, posteriore corporis parte in simiae speciem transfiguratum ac tantum capite integro hinnitus edere canoros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis865 am 24.04.2020
Niemals zuvor an Träumen gewöhnt, sah er nach dem Tod seiner Mutter im Schlaf, wie ihm beim Steuern eines Schiffes das Steuer entrissen wurde und er von seiner Frau Octavia in die tiefste Dunkelheit gezogen wurde; bald war er von einer Menge geflügelter Ameisen bedeckt, bald von den Statuen der Völker, die im Theater des Pompeius aufgestellt waren, umgeben und von deren Vormarsch bedrängt; sein Asturisches Pferd, an dem er besonders Freude hatte, dessen hinterer Körperteil in die Gestalt eines Affen verwandelt und nur der Kopf intakt, brachte ein melodisches Wiehern hervor.

von miriam862 am 22.09.2022
Obwohl er nie zuvor zum Träumen geneigt war, hatte er nach dem Mord an seiner Mutter einen Traum, in dem er ein Schiff steuerte, als das Steuer plötzlich aus seinen Händen gerissen wurde. Seine Frau Octavia zog ihn dann in undurchdringliche Dunkelheit. Manchmal wurde er von geflügelten Ameisen umschwärmt, ein anderes Mal war er von den Statuen der Nationen umgeben und bedrängt, die im Theater des Pompeius standen. Sein Lieblingspferd, eine asturische Rasse, erschien mit einem Körper, der ab dem Hals in den eines Affen verwandelt war, wobei sein Kopf normal blieb und musikalische Wiehertöne von sich gab.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acerique
que: und, auch, sogar
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
artissimas
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
asturconem
asturco: Asturisches Pferd, kleines spanisches Pferd, Pony
circumiri
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
dedicatarum
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
dedicatus: geweiht, zugetan, ergeben, hingegeben
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extortum
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
formicarum
formica: Ameise
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gubernaculum
gubernaculum: Steuerruder, Steuer, Lenkung, Leitung, Regierung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
maxime
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
occisa
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
octavia
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
oct: achte
oppleri
opplere: anfüllen, ausfüllen, bedecken, erfüllen, besetzen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pinnatarum
pinnatus: befiedert, gefiedert, Flügel habend, mit Flügeln versehen, geflügelt, fiederartig
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
progressu
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regenti
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simulacris
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
somniare
somniare: träumen, sich vorstellen, fantasieren
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
theatrum
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
trahique
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
que: und, auch, sogar
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum