Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  263

Nec eo setius quicquam ex consuetudine luxus atque desidiae omisit et inminuit quin immo cum prosperi quiddam ex provinciis nuntiatum esset, super abundatissimum cenam iocularia in defectionis duces carmina lasciveque modulata, quae vulgo notuerunt, etiam gesticulatus est; ac spectaculis theatri clam inlatus cuidam scaenico placenti nuntium misit abuti eum occupationibus suis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.z am 09.01.2014
Weder ließ er etwas von seiner gewohnten Üppigkeit und Müßigkeit aus noch verringerte er sie, ja mehr noch: Als ihm günstige Nachrichten aus den Provinzen überbracht wurden, machte er während eines überaus reichhaltigen Mahles sogar Gesten zu spöttischen Liedern gegen die Anführer des Aufruhrs, zügellos moduliert, die allgemein bekannt wurden; und heimlich in die Theatervorstellungen gebracht, sandte er eine Botschaft an einen bestimmten Schauspieler, der ihm gefiel, dass er dessen Beschäftigungen ausnutze.

von alya.e am 25.09.2023
Er gab keine seiner üblichen verschwenderischen und müßigen Gewohnheiten auf oder reduzierte sie. Tatsächlich ging er, als gute Nachrichten aus den Provinzen eintrafen, noch weiter: Während eines ausschweifenden Mahls führte er grobe, spöttische Lieder über die Rebellenführer auf, die später als Klatsch populär wurden. Er schlich sich sogar ins Theater und sandte einem Schauspieler, den er mochte, eine Nachricht, in der er ihm mitteilte, dass er ihn von seinen Pflichten ablenke.

Analyse der Wortformen

abundatissimum
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
abuti
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
desidiae
desidia: Untätigkeit, Trägheit, Faulheit, Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Apathie
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gesticulatus
gesticulari: gestikulieren, Gebärden machen, sich durch Gesten ausdrücken
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlatus
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inminuit
imminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, beeinträchtigen, schwächen
iocularia
iocularis: scherzhaft, lustig, spaßhaft, witzig, zum Scherzen geneigt, scherzhaft, witzig, spaßhaft
lasciveque
lascivus: mutwillig, ausgelassen, übermütig, unzüchtig, lüstern, schlüpfrig, frech, zügellos
que: und, auch, sogar
luxus
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modulata
modulari: messen, regulieren, modulieren, begleiten, intonieren, spielen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
notuerunt
notescere: bekannt werden, berühmt werden, in Kenntnis gelangen
notere: bemerken, beobachten, kennzeichnen, zur Kenntnis nehmen
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
occupationibus
occupatio: Besetzung, Einnahme, Inbesitznahme, Beschäftigung, Geschäftigkeit, Tätigkeit, Vorurteil
omisit
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
placenti
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
prosperi
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
scaenico
scaenicus: theatralisch, szenisch, Bühnen-, die Bühne betreffend, Schauspieler, Bühnenspieler
setius
setius: weniger, schlechter
spectaculis
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
theatri
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
vulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum