Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  259

Sed urgentibus aliis super alios nuntiis romam praetrepidus rediit; leviterque modo in itinere frivolo auspicio mente recreata, cum adnotasset insculptum monumento miltem gallum ab equite r.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.923 am 23.09.2015
Aber von sich überstürzenden Nachrichten gedrängt, kehrte er höchst beunruhigt nahc Rom zurück; und sein Geist wurde auf der Reise durch ein nichtssagendes Omen leicht beruhigt, als er auf einem Denkmal einen gallischen Soldaten [besiegt] von einem römischen Reiter eingraviert bemerkte.

von kimberley827 am 07.07.2017
Von einer Nachricht nach der anderen gedrängt, kehrte er voller großer Unruhe nach Rom zurück; kurz wurde seine Stimmung während der Reise von einem unbedeutenden Omen aufgehellt, als er eine Darstellung auf einem Denkmal bemerkte, die einen gallischen Soldaten zeigte, der von einem römischen Reiter besiegt wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adnotasset
adnotare: anmerken, notieren, aufschreiben, bemerken, beachten, annotieren
annotare: anmerken, notieren, annotieren, bemerken, kommentieren
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auspicio
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
frivolo
frivolus: wertlos, nichtig, belanglos, unbedeutend, leichtfertig, albern
gallum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insculptum
insculpere: eingraben, einritzen, schnitzen, gravieren
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
leviterque
que: und, auch, sogar
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
monumento
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
nuntiis
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
praetrepidus
praetrepidus: sehr zitternd, höchst ängstlich, aufgeregt
r
r: -
recreata
recreare: wiederherstellen, erneuern, wiederbeleben, erfrischen, aufheitern, stärken, reparieren
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
urgentibus
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum