Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  254

Neapoli de motu galliarum cognovit die ipso quo matrem occiderat, adeoque lente et secure tulit ut gaudentis etiam suspicionem praeberet tamquam occasione nata spolindarum iure balli opulentissimarum provinciarum; statimque in gymnasium progressus certantis athletas effusissimo studio spectavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.u am 24.12.2023
In Neapel erfuhr er von der Erhebung in Gallien an jenem Tag, an dem er seine Mutter getötet hatte, und er trug es so gelassen und sorglos, dass er sogar den Verdacht erregte, sich zu freuen, als ob eine Gelegenheit entstanden wäre, kraft Kriegsrechts die wohlhabendsten Provinzen zu plündern; und sogleich ging er in die Gymnastikhalle und beobachtete die kämpfenden Athleten mit äußerst enthusiastischer Hingabe.

von alexander.m am 27.10.2024
In Neapel erhielt er die Nachricht vom gallischen Aufstand an dem Tag, an dem er seine Mutter getötet hatte. Er nahm die Nachricht so gleichgültig und ungerührt auf, dass die Menschen vermuteten, er sei tatsächlich erfreut und sehe dies als Gelegenheit, die wohlhabenden Provinzen im Rahmen des Kriegsrechts zu plündern. Anschließend ging er sofort ins Gymnasium und verfolgte mit intensiver Begeisterung die athletischen Wettkämpfe.

Analyse der Wortformen

adeoque
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
que: und, auch, sogar
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
athletas
athleta: Athlet, Wettkämpfer, Kämpfer, Ringer
balli
pallium: Mantel, Pallium (griechischer Mantel), Decke, Hülle
certantis
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
effusissimo
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
galliarum
gallia: Gallien
aros: Aronstab
arum: Aronstab
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gaudentis
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
gymnasium
gymnasium: Gymnasium, Turnhalle
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
lente
lente: langsam, allmählich, bedächtig, ruhig
lens: Linse
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
neapoli
neapolis: Neapel
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
occiderat
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
opulentissimarum
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
secure
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
spectavit
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
statimque
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
que: und, auch, sogar
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum