Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  253

Ut vero consulo delphis apolline septuagensimum ac tertium annum cavendum sibi audivit, quasi eo galbea, tanta fiducia non modo senectam sed etiam perpetuam singularemque concepit felicitatem, ut amissis naufragio pretioissimis rebus non dubitaverit inter suos dicere pisces eas sibi relaturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard.9862 am 26.08.2024
Als er tatsächlich Apollo in Delphi konsultiert hatte, vernahm er, dass er das dreiundsiebzigste Jahr hüten müsse, als ob Galba bis dahin mit solcher Zuversicht nicht nur sein Alter, sondern auch ein dauerhaftes und einzigartiges Glück konzipiert hätte, dass er, nachdem er bei einem Schiffbruch seine kostbarsten Dinge verloren hatte, nicht zögerte, unter Seinesgleichen zu sagen, die Fische würden ihm diese Dinge zurückbringen.

von pepe.9963 am 28.10.2014
Nachdem er den Apollon-Orakel in Delphi konsultiert und gehört hatte, dass er in seinem dreiundsiebzigsten Lebensjahr vorsichtig sein müsse, wurde er derart zuversichtlich über nicht nur sein Alter, sondern auch sein anhaltendes Glück (als ob er bis zur Zeit Galbas sicher wäre), dass er selbst nach dem Verlust seiner wertvollen Besitztümer bei einem Schiffbruch seinen Begleitern zuversichtlich mitteilte, die Fische würden sie ihm zurückbringen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
apolline
apollo: Apollo
audivit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cavendum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
concepit
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
consulo
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
delphis
delphis: Delphin, Delfin
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dubitaverit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
felicitatem
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
galbea
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naufragio
naufragium: Schiffbruch, Unglück, Untergang, Ruin, Verlust
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpetuam
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pisces
piscis: Fisch
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relaturos
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senectam
senecta: Alter, Greisenalter, hohes Alter
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
septuagensimum
septuagensim: siebzigste
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
singularemque
que: und, auch, sogar
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum