Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  236

Tunc praeter immensum numerum insularum domus priscorum ducum arserunt hostilibus adhuc spoliis adornatae deorumque aedes ab regibus ac deinde punicis et gallicis bellis votae dedicataeque, et quidquid visendum atque memorabile ex antiquitate duraverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.h am 20.05.2015
Dann fraßen die Flammen unzählige Wohnblöcke, zusammen mit den Herrenhäusern ehemaliger Generäle, die noch mit Kriegstrophäen geschmückt waren, Tempel, die Könige während der Punischen und Gallischen Kriege erbaut und geweiht hatten, und alles, was von historischer Bedeutung bis dahin überlebt hatte.

von conrat.m am 07.09.2023
Damals brannten neben einer ungeheuren Zahl von Gebäuden die Häuser alter Anführer, die noch mit feindlichen Beutestücken geschmückt waren, sowie die Tempel der Götter, die von Königen und später während der Punischen und Gallischen Kriege gelobt und geweiht worden waren, und alles, was sehenswert und aus der Antike erinnerungswürdig gewesen war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
adornatae
adornare: EN: equip, get ready, prepare
aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
antiquitate
antiquitas: Altertum, die Menschen der alten Zeit, Antike, Alter, alte Zeit, the good old days
arserunt
ardere: brennen
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bellis
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
dedicataeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dedicere: EN: deny, refuse
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
deorumque
deus: Gott
que: und
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
ducum
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
duraverat
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gallicis
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
callus: Schwiele, callus, rooster
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
hostilibus
hostilis: feindlich, enemy
immensum
immensum: das Unermeßliche
immensus: unermesslich
insularum
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
memorabile
memorabilis: denkwürdig, was erwähnt werden kann
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
priscorum
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
punicis
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
regibus
rex: König
spoliis
spolium: Beute, Gewinn, Raub
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
visendum
visere: besuchen, angucken gehen
votae
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum