Mori iussis non amplius quam horarum spatium dabat; ac ne quid morae interveniret, medicos admovebat, qui cunctantes continuo curarent; ita enim vocabatur venas mortis gratia incidere.
von yanis937 am 19.07.2022
Er gab denjenigen, die zum Tode verurteilt waren, nicht mehr als wenige Stunden; und um jede Verzögerung zu verhindern, schickte er Ärzte, um diejenigen zu behandeln, die zögerten - das nannte man damals das Durchtrennen der Venen, um jemanden zu töten.
von friederike831 am 05.09.2017
Denen, die zum Tode verurteilt waren, gab er nicht mehr als den Zeitraum von Stunden; und um jede Verzögerung zu vermeiden, holte er Mediziner hinzu, die diejenigen, die zögerten, sofort behandeln konnten; denn so wurde das Öffnen der Venen zum Zweck des Todes genannt.