Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  228

Mori iussis non amplius quam horarum spatium dabat; ac ne quid morae interveniret, medicos admovebat, qui cunctantes continuo curarent; ita enim vocabatur venas mortis gratia incidere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis937 am 19.07.2022
Er gab denjenigen, die zum Tode verurteilt waren, nicht mehr als wenige Stunden; und um jede Verzögerung zu verhindern, schickte er Ärzte, um diejenigen zu behandeln, die zögerten - das nannte man damals das Durchtrennen der Venen, um jemanden zu töten.

von friederike831 am 05.09.2017
Denen, die zum Tode verurteilt waren, gab er nicht mehr als den Zeitraum von Stunden; und um jede Verzögerung zu vermeiden, holte er Mediziner hinzu, die diejenigen, die zögerten, sofort behandeln konnten; denn so wurde das Öffnen der Venen zum Zweck des Todes genannt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
admovebat
admovere: nähern, hinbewegen
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
cunctantes
cunctans: zögernd, unentschlossen, tardy
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
curarent
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
dabat
dare: geben
enim
enim: nämlich, denn
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
horarum
hora: Stunde, Tageszeit
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen
interveniret
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
medicos
medicus: heilsam, heilend, Arzt
morae
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
Mori
mori: sterben
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
mortis
mors: Tod
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
venas
vena: Vene, Ader, Blutader
vocabatur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum