Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  196

Verum minis eius ac violentia territus perdere statuit; et cum ter veneno temptasset sentiretque antidotis praemunitam, lacunaria, quae noctu super dormientem laxata machina deciderent, paravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.j am 23.11.2018
Von Drohungen und Gewalt eingeschüchtert, fasste er den Entschluss, sie zu töten. Nach drei gescheiterten Vergiftungsversuchen, bei denen er erkannte, dass sie durch Gegengifte geschützt war, präparierte er Deckenplatten, die durch einen Mechanismus ausgelöst würden und auf sie herabfallen sollten, während sie schlief.

von Marina am 27.09.2017
Tatsächlich, von seinen/ihren Drohungen und Gewalt erschrocken, beschloss er, sie zu vernichten; und nachdem er dreimal mit Gift versucht hatte und erkannte, dass sie durch Gegengifte geschützt war, bereitete er Deckenplatten vor, die in der Nacht durch einen Mechanismus gelockert auf die Schlafende herabfallen würden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
antidotis
antidotos: Gegengift, Gegenzauber, Heilmittel, Antidot
antidotum: Gegengift, Gegenmittel, Heilmittel, Vorbeugungsmittel
antidotus: Gegengift, Gegenzauber, Heilmittel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deciderent
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
dormientem
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
lacunaria
lacunar: getäfelte Decke, Kassettendecke, Feld, Platte
laxata
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
laxatus: gelockert, entspannt, geweitet, geräumig, weitläufig
machina
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
minis
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
paravit
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
perdere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
praemunitam
praemunire: befestigen, verstärken, vornherein schützen, im Voraus verteidigen, sichern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
temptasset
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ter
ter: dreimal
tres: drei
territus
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
violentia
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum