Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  185

Quin etiam inter canendum animadversum matronam in spectaculis vetita purpura cultam demonstrasse procuratoribus suis dicitur detractamque ilico non veste modo sed et bonis exuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Julie am 12.08.2022
Ja, es wird sogar berichtet, dass er während des Singens eine Matrone in den Spielen, die in verbotenem Purpur gekleidet war, seinen Prokuristen zeigte und dass sie, nachdem sie herbeigeholt worden war, nicht nur ihrer Kleidung, sondern auch ihres Besitzes beraubt wurde.

von finnja932 am 16.10.2024
Es heißt, dass er während einer Vorstellung eine Frau im Publikum bemerkte, die verbotene Purpurkleidung trug, sie seinen Offizieren zeigte und sie sofort nicht nur der Kleidung beraubte, sondern auch ihren gesamten Besitz beschlagnahmte.

Analyse der Wortformen

animadversum
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
canendum
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
cultam
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
demonstrasse
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
detractamque
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
que: und
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exuit
exuere: ausziehen
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
matronam
matrona: Dame, Ehefrau, Frau von Stande, verheiratete Frau
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
procuratoribus
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
purpura
purpura: Violett, Purpur, Purpurschnecke
Quin
quin: dass, warum nicht
sed
sed: sondern, aber
spectaculis
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
veste
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
vetita
vetare: hindern, verhindern, verbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum