Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  154

Indicebat et familiaribus cenas, quorum uni mitellita quadragies sestertium constitit, alteri pluris aliquanto rosaria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.q am 16.11.2016
Er richtete Diners für seine Vertrauten aus, von denen einem das turbangeschmückte Mahl vierzigtausend Sesterzen kostete, für einen anderen das rosengeschmückte Mahl etwas mehr.

von elija.h am 09.11.2023
Er pflegte Dinnerpartys für seine Freunde zu veranstalten, wobei ein Turban-Themen-Bankett vier Millionen Sesterzen kostete und ein anderer mit Rosendekorationen sogar noch mehr.

Analyse der Wortformen

aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cenas
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
constitit
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiaribus
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
indicebat
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quadragies
quadraginta: vierzig
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rosaria
rosarium: Rosengarten, Rosenkranz
rosarius: Rosen-, Rosen betreffend, Rosen tragend, rosenfarben, Rosengarten, Rosenverkäufer, Kranzmacher
sestertium
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
sestertius: Sesterz (römische Münze)
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum