Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  153

Quotiens ostiam tiberi deflueret aut baianum sinum praeternavigaret, dispositae per litora et ripas diversoriae tabernae parabantur insignes ganea et matronarum institorio copas imitantium atque hinc inde hortantium ut appelleret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.851 am 02.02.2021
Sooft er die Tibermündung hinabsegelte oder am Baiischen Golf vorbeifuhr, wurden entlang der Ufer und Gestade Tavernen vorbereitet, bemerkenswert durch ihre Üppigkeit, mit Matronen, die Schankwirtinnen nachähmten und von hier und dort ihn einluden, anzulegen.

von leo.n am 03.09.2024
Sooft er den Tiber hinab zur Hafenstadt Ostia oder entlang der Bucht von Baiae segelte, wurden entlang der Küste und Flussufer Tavernen errichtet, berüchtigt für ihre Ausschweifungen, in denen vornehme Frauen sich als gewöhnliche Bardamen ausgaben und von allen Seiten riefen, er möge anlegen.

Analyse der Wortformen

appelleret
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
baianum
baia: Baiae (antike römische Stadt), Beere
bae: Baiae (eine mondäne Stadt in Italien)
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
copas
copa: Wirtin, Schenkwirtin, Tänzerin
deflueret
defluere: herabfließen, abfließen, herabströmen, herabsinken, entschwinden, vergehen, schwinden, abnehmen, ausklingen
dispositae
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
diversoriae
diversorius: zu einem Gasthaus gehörig, Herbergs-, Einkehr-, gastfreundlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ganea
ganea: Kneipe, Wirtshaus, Schenke, Bordell, Spelunke
ganeum: billiges Gasthaus, Schenke, Spelunke, Kneipe (für zwielichtige Gestalten)
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hortantium
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
imitantium
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
institorio
institorium: Laden, Werkstatt, Geschäftsraum
institorius: zu einem Krämer gehörig, einen Geschäftsführer betreffend
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
matronarum
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
ostiam
ostia: Mündungen (eines Flusses), Eingänge, Hafen, Ostia (Hafenstadt von Rom)
parabantur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeternavigaret
praeternavigare: vorbeisegeln, vorbeifahren (mit dem Schiff), passieren (auf dem Seeweg)
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
ripas
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
sinum
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
tabernae
taberna: Laden, Geschäft, Werkstatt, Bude, Bretterbude, Wirtshaus, Schenke
tiberi
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum