Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  152

Epulas a medio die ad mediam noctem protrahehebat, refotus saepius calidis piscinis ac tempore aestivo navatis; cenitabatque nonnumquam et in publico, naumachia praeclusa vel martio campo vel circo maximo, inter scortorum totius urbis et ambubaiarum ministeria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.944 am 18.02.2016
Er dehnte seine Gelage von Mittag bis Mitternacht aus, erfrischte sich dabei häufig in heißen Becken und ließ sich im Sommer in mit Schnee gekühlten Pools nieder. Manchmal speiste er sogar an öffentlichen Orten wie der Schiffsarena, dem Marsfeld oder dem Großen Zirkus, umgeben von den Prostituierten und exotischen Unterhaltern der Stadt.

von manuel.9893 am 10.04.2018
Er würde Festmahle vom Mittag bis Mitternacht verlängern, oft in warmen Schwimmbecken und im Sommer in schneegekühlten erfrischt, und würde manchmal sogar öffentlich speisen, in der geschlossenen Naumachia oder dem Campus Martius oder dem Circus Maximus, inmitten der Dienste von Prostituierten und syrischen Flötenspielerinnen der ganzen Stadt.

Analyse der Wortformen

Epulas
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
mediam
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
noctem
nox: Nacht
refotus
refovere: wieder erwärmen
saepius
saepe: oft, häufig
calidis
calida: heiß, heiss
calidum: heiß, heiss
calidus: warm, heiß, heiss, hot
piscinis
piscina: Teich
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
aestivo
aestivare: EN: spend/pass the summer
aestivo: den Sommer irgendwo zubringen
aestivum: Sommerwohnung, Sommeralm
aestivus: sommerlich, summer
navatis
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
cenitabatque
cenitare: zu speisen pflegen
que: und
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
naumachia
naumachia: Naumachie
praeclusa
praecludere: zuschließen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
martio
martius: dem Mars gehörig
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
circo
circare: EN: traverse
circos: EN: precious stone
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
scortorum
scortum: Fell, Fell, prostitute
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
et
et: und, auch, und auch
ambubaiarum
ambubaia: Bajadere (indische Tänzerin), syrische Kurtisane (Prostituierte)
ministeria
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum