Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  142

Sacras coronas in cubiculis circum lectos posuit, item statuas suas citharoedico habitu, qua nota etiam nummum percussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.d am 18.11.2021
Er platzierte heilige Kronen um die Betten in den Schlafgemächern und stellte zudem Statuen von sich selbst als Kitharöde auf, ein Bild, das er auch auf Münzen prägen ließ.

von karla.924 am 20.01.2018
Heilige Kronen platzierte er in Schlafgemächern um die Betten herum, ebenso seine Statuen in kitharoidischer Kleidung, mit welchem Bildnis er auch eine Münze prägte.

Analyse der Wortformen

Sacras
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
coronas
corona: Krone, Kranz
coronare: bekränzen, krönen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
cubiculis
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
lectos
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
posuit
ponere: setzen, legen, stellen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
statuas
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
citharoedico
citharoedicus: des Kitharöden
habitu
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
nummum
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
percussit
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum