Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  134

Victorem autem se ipse pronuntiabat; qua de causa et praeconio ubique contendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo913 am 09.12.2015
Zudem rief er sich selbst zum Sieger aus; weshalb er auch überall durch Ausrufung wetteiferte.

von sofia8867 am 25.12.2021
Er erklärte sich unablässig zum Sieger und verkündete deshalb überall öffentlich seinen Triumph.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
praeconio
praeconium: Ausruf, öffentliche Bekanntmachung, Lob, Lobrede, Werbung
praeconius: zum Herold gehörig, Herolds-, die öffentliche Bekanntmachung betreffend, Werbe-
pronuntiabat
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum