Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  050

Labienum legatum praeficit; ipse in italiam magnis itineribus contendit duasque ibi legiones conscribit et tres, quae circum aquileiam hiemabant, ex hibernis educit et, qua proximum iter in ulteriorem galliam per alpes erat, cum his quinque legionibus ire contendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

alpes
alpes: Alpen, Alpen
alpis: EN: Alps (usually pl.), mountains to the north of Italy
aquileiam
aquileja: Aquileja
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
conscribit
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
contendit
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duasque
duo: zwei, beide
que: und
educit
educere: herausführen, erziehen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
galliam
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
hibernis
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
hiemabant
hiemare: überwintern
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
italiam
italia: Italien
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
Labienum
labia: EN: lip
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
per
per: durch, hindurch, aus
praeficit
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
proximum
proximus: der nächste
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinque
quinque: fünf
tres
tres: drei
ulteriorem
ulterior: jenseitig, entfernt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum