Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  132

Iudices autem prius quam inciperet reverentissime adloquebatur, omnia se facienda fecisse, sed eventum in manu esse fortunae; illos ut sapientis et doctos viros fortuita debere excludere; atque, ut auderet hortantibus, aequiore animo recordebat, ac ne sic quidem sine sollicitudine, taciturnitatem pudoremque quorundam pro tristitia et malignitate arguens suspectosque sibi dicens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.963 am 21.10.2023
Bevor er seine Rede begann, wandte er sich mit größtem Respekt an die Richter und erklärte, dass er alles in seiner Macht Stehende getan habe, aber das Ergebnis dem Zufall unterliege; sie als weise und gebildete Menschen sollten zufällige Umstände außer Acht lassen. Als sie ihn ermutigten, zuversichtlich zu sein, wurde er etwas ruhiger, wenn auch immer noch ängstlich, und deutete das stille und bescheidene Verhalten einiger Menschen als Unfreundlichkeit und böse Absicht, indem er sagte, er sei misstrauisch gegenüber ihnen.

von andreas.954 am 17.10.2016
Er wandte sich vor Beginn seiner Rede höchst ehrerbietig an die Richter und erklärte, dass er alles getan habe, was zu tun war, aber dass der Ausgang in der Hand des Schicksals liege; dass sie als weise und gelehrte Männer zufällige Ereignisse ausschließen sollten; und während sie ihn ermutigten, mutig zu sein, gewann er eine ausgeglichenere Geisteshaltung, und dennoch nicht ohne Sorge, indem er das Schweigen und die Bescheidenheit mancher als Düsternis und Übelwollen interpretierte und sie als verdächtig bezeichnete.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adloquebatur
adloqui: ansprechen, mit jemandem sprechen
aequiore
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arguens
arguere: beschuldigen, argue, allege
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auderet
audere: wagen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dicens
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
doctos
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eventum
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, event
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
excludere
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fortuita
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
hortantibus
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inciperet
incipere: beginnen, anfangen
Iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
malignitate
malignitas: Mißgunst, spite, malice
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
pudoremque
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quorundam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reverentissime
reverens: ehrerbietig
reverenter: EN: reverently, with religious awe
sapientis
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
suspectosque
que: und
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
taciturnitatem
taciturnitas: Stillschweigen
tristitia
tristitia: Trauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum