Cum vix fides esset ullo modo successuram, ideoque ne experiri quidem auderet, extremo hortantibus amicis palam pro contione utrumque temptavit, nec eventus vaticinantium effossa sunt sacrato loco vasa operis antiqui, atque in iis assimilis vespasiano imago.
von thilo.867 am 22.11.2019
Als die Menschen kaum glaubten, dass es überhaupt funktionieren würde, und er daher zu ängstlich war, es auch nur zu versuchen, ermutigten ihn seine Freunde schließlich, beide Möglichkeiten öffentlich vor der Menge zu testen. Die Propheten sollten Recht behalten, als alte Gefäße im heiligen Boden entdeckt wurden, die ein Bild enthielten, das Vespasian wie aus dem Gesicht geschnitten ähnelte.
von lenni.x am 13.07.2016
Als kaum zu glauben war, dass es auf irgendeine Weise gelingen würde, und er sich daher nicht einmal zu versuchen traute, unternahm er schließlich, von Freunden ermutigt, beide Dinge öffentlich vor der Versammlung, und nicht falsch waren die Vorhersagen, als Gefäße von alter Handwerkskunst aus dem geweihten Ort ausgegraben wurden und in ihnen ein Bild ähnlich dem des Vespasianus war.