Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  129

Itaque et enixae quaedam in spectaculis dicuntur et multi taedio audiendi laudandique clausis oppidorum portis aut furtim desiluisse de muro aut morte simulata funere elati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm.8975 am 21.09.2014
Es gibt Berichte, dass einige Frauen tatsächlich während der Vorstellungen geboren haben, während viele Menschen, müde vom Zuhören und Loben, entweder heimlich von den Stadtmauern sprangen oder sich tot stellten und in Scheerbegräbnissen hinausgetragen wurden, da die Stadttore geschlossen waren.

von malia.906 am 09.07.2017
So sollen sowohl bestimmte Frauen während der Vorstellungen geboren haben, und viele seien, vom Überdruss des Hörens und Lobens ermüdet, bei geschlossenen Stadttoren entweder heimlich von der Mauer gesprungen oder, den Tod vorgetäuscht, in einem Leichenzug hinausgetragen worden.

Analyse der Wortformen

audiendi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clausis
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desiluisse
desilire: herabspringen, hinabspringen, abspringen, absteigen
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
elati
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
enixae
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
funere
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
furtim
furtim: verstohlen, heimlich, klammheimlich, im Verborgenen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
oppidorum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
simulata
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
spectaculis
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum