Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  122

Instituerant civitates, apud quas musici agones edi solent, omnes citharoedorum coronas ad ipsum mittere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.869 am 27.05.2016
Die Städte, in denen musikalische Wettbewerbe üblicherweise abgehalten werden, hatten beschlossen, alle Kronen der Kitharoden an ihn zu senden.

von caspar.976 am 18.08.2018
Die Städte, in denen Musikwettbewerbe regelmäßig stattfanden, hatten vereinbart, alle Siegerkränze aus den Sänger-Wettbewerben an ihn zu senden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agones
agon: Wettkampf
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
citharoedorum
citharoedus: Kitharöde
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
coronas
corona: Krone, Kranz
coronare: bekränzen, krönen
edi
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
edus: junge Ziege
Instituerant
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
musici
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, musical
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum