Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  097

Ille lixis calonibusque donavit, qui hasta suffixum non sine ludibrio circum castra portarunt adclamantes identidem: galba cupido, fruaris aetate tua, maxime irritati ad talem iocorum petulantiam, quod ante paucos dies exierat in vulgus, laudanti cuidam formam suam ut adhuc floridam et vegetam respondisse eum: eti moi menos empedon estin.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.947 am 25.03.2021
Er übergab ihn den Marketendern und Dienern, die ihn an einer Lanze aufgespießt und unter Spott durch das Lager trugen und dabei immer wieder riefen: Hey Galba, du alter Wüstling, genieße deine Zeit! Sie wurden zu solch grausamen Scherzen besonders angestachelt, weil vor wenigen Tagen das Gerücht umging, dass er auf ein Kompliment über sein noch jugendliches und energisches Aussehen mit den Worten geantwortet hatte: Meine Kraft ist ungebrochen.

von enes.e am 02.05.2019
Er schenkte (sie) den Trosstroßen und Dienern, die ihn an einer Lanze aufgespießt nicht ohne Spott rund um das Lager trugen und dabei wiederholt riefen: Galba, Lüstling, genieße dein Alter! Sie waren besonders gereizt von solcher Frechheit der Witze, weil er wenige Tage zuvor öffentlich geäußert hatte, dass er auf ein Lob seiner Erscheinung als noch blühend und kräftig mit den Worten geantwortet hatte: Meine Kraft ist noch fest.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adclamantes
adclamare: EN: shout (at), cry out against, protest
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
calonibusque
calo: Troßknecht, herablassen
que: und
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
cuidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cupido
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
cupidus: gierig, begierig
dies
dies: Tag, Datum, Termin
donavit
donare: schenken, gewähren, anbieten
et
et: und, auch, und auch
eti
eare: gehen, marschieren
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exierat
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
floridam
floridus: blühend
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
fruaris
fruari: EN: enjoy, profit by, delight in (w/ABL)
frui: genießen, Freude haben an
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange
identidem
identidem: immer wieder
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iocorum
iocus: Spaß, Scherz
irritati
irritare: anregen, reizen
laudanti
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
lixis
lixa: Marketender
ludibrio
ludibrium: Spielerei, Spielball
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paucos
paucus: wenig
petulantiam
petulantia: Ausgelassenheit
portarunt
portare: tragen, bringen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
respondisse
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suffixum
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tua
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vegetam
vegetus: rege, rührig, rege, active, energetic
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum