Ille lixis calonibusque donavit, qui hasta suffixum non sine ludibrio circum castra portarunt adclamantes identidem: galba cupido, fruaris aetate tua, maxime irritati ad talem iocorum petulantiam, quod ante paucos dies exierat in vulgus, laudanti cuidam formam suam ut adhuc floridam et vegetam respondisse eum: eti moi menos empedon estin.
von lotte.947 am 25.03.2021
Er übergab ihn den Marketendern und Dienern, die ihn an einer Lanze aufgespießt und unter Spott durch das Lager trugen und dabei immer wieder riefen: Hey Galba, du alter Wüstling, genieße deine Zeit! Sie wurden zu solch grausamen Scherzen besonders angestachelt, weil vor wenigen Tagen das Gerücht umging, dass er auf ein Kompliment über sein noch jugendliches und energisches Aussehen mit den Worten geantwortet hatte: Meine Kraft ist ungebrochen.
von enes.e am 02.05.2019
Er schenkte (sie) den Trosstroßen und Dienern, die ihn an einer Lanze aufgespießt nicht ohne Spott rund um das Lager trugen und dabei wiederholt riefen: Galba, Lüstling, genieße dein Alter! Sie waren besonders gereizt von solcher Frechheit der Witze, weil er wenige Tage zuvor öffentlich geäußert hatte, dass er auf ein Lob seiner Erscheinung als noch blühend und kräftig mit den Worten geantwortet hatte: Meine Kraft ist noch fest.