Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Galba)  ›  082

Monile, margaritis gemmisque consertum, ad ornandam fortunam suam tusculanam ex omni gaza secreverat; id repente quasi augustiore dignius loco capitolinae veneri dedicavit ac proxima nocte somniavit specie fortunae querentis fraudatam se dono destinato, minantisque erepturam et ipsam quae dedisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.902 am 24.11.2016
Er hatte eine Halskette, besetzt mit Perlen und Edelsteinen, aus seiner Sammlung beiseitegelegt, um seinen Schrein der Fortuna in Tusculum zu schmücken. Jedoch entschied er plötzlich, sie stattdessen Venus im Kapitol zu widmen, da er meinte, sie verdiene einen prächtigeren Ort. In der folgenden Nacht hatte er einen Traum, in dem Fortuna erschien und sich darüber beschwerte, dass sie um die für sie bestimmte Gabe betrogen worden sei, und drohte, auch das zu nehmen, was er bereits gegeben hatte.

von selina.857 am 08.11.2020
Eine Halskette, mit Perlen und Edelsteinen verwoben, aus seinem gesamten Schatz hatte er beiseitegelegt, um seine tusculanische Fortuna zu schmücken; diese widmete er plötzlich, als sei sie eines erhabeneren Ortes würdig, der kapitolinischen Venus, und in der folgenden Nacht träumte er von einem Erscheinen der Fortuna, die sich darüber beschwerte, betrogen worden zu sein von der ihr bestimmten Gabe, und die drohte, auch das zu entreißen, was er gegeben hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
augustiore
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
capitolinae
capitolinus: EN: Capitoline
consertum
conserere: bepflanzen, verknüpfen
dedicavit
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dedisset
dare: geben
destinato
destinare: bestimmen, beschließen
destinato: EN: according to a previously determined plan
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
dignius
digne: EN: worthily
dignus: angemessen, würdig, wert
dono
donare: schenken, gewähren, anbieten
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
erepturam
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
fraudatam
fraudare: jemanden betrügen
gaza
gaza: Schatz ausländischer Fürsten
cacare: kacken, koten, defäkieren
gemmisque
gemma: Knospe, Edelstein, Gemme, Juwel
que: und
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
margaritis
margarita: Perle
minantisque
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
que: und
Monile
monile: Halsband
nocte
nox: Nacht
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ornandam
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
querentis
queri: klagen, beklagen
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secreverat
secernere: absondern
somniavit
somniare: träumen
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tusculanam
nam: nämlich, denn
tusculum: etw. Weihrauch
veneri
veneri: EN: of/sacred to/devoted to Venus, Roman goddess of love
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum