Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  075

Satisque constat, duos dolos e notioribus venia donatos, tribunum laticlavium et centurionem, qui se, quo facilius expertes culpae ostenderet, impudicos probaverant et ob id neque apud ducem neque apud milites ullius momenti esse potuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa9991 am 14.07.2022
Es ist hinreichend bekannt, dass zwei der bekanntesten Verschwörer begnadigt wurden: ein Senatorentribus und ein Zenturio. Sie hatten behauptet, unsittlich zu sein, um ihre Unschuld leichter zu beweisen, und argumentierten, dass dies es ihnen unmöglich gemacht hätte, irgendeinen Einfluss beim Befehlshaber oder bei den Truppen zu haben.

von jan.b am 26.07.2016
Und es ist hinreichend belegt, dass zwei Betrüger unter den bekanntesten einen Erlass erhielten, ein breitgestreifter Tribun und ein Zenturio, die sich, um sich umso leichter schuldlos zu zeigen, als zügellos erwiesen hatten und deshalb weder beim Befehlshaber noch bei den Soldaten von irgendeiner Bedeutung hätten sein sein können.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
dolos
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
donatos
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
duos
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expertes
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impudicos
impudicus: unverschämt, schamlos, unzüchtig, unkeusch, frech
laticlavium
laticlavius: mit breitem Purpurstreifen (auf der Tunika), senatorisch, Senator (der eine Tunika mit breitem Purpurstreifen trägt)
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
notioribus
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ostenderet
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probaverant
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satisque
que: und, auch, sogar
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tribunum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum