Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  066

Aelium lamiam ob suspiciosos quidem, verum et veteres et innoxios iocos, quod post abductam uxorem laudanti vocem suam eutacto dixerat, quodque tito hortanti se de alterum matrimonium responderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.v am 09.10.2024
Aelius Lamia wurde bestraft für Witze, die, obwohl alt und harmlos, Verdacht erregten - namentlich eine Bemerkung, die er zu Eutactus über seine Stimme machte, nachdem seine Frau weggenommen worden war, und seine Antwort an Titus, als dieser ihn ermunterte, erneut zu heiraten.

von leonhard.q am 17.07.2016
Aelius Lamia wurde wegen verdächtiger, jedoch alter und harmloser Scherze zur Rechenschaft gezogen, weil er nach der Wegnahme seiner Frau zu Eutactus, der seine Stimme lobte, gesagt hatte, und weil er zu Titus, der ihn zu einer erneuten Heirat ermutigte, geantwortet hatte.

Analyse der Wortformen

abductam
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eutacto
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
hortanti
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
innoxios
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
iocos
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
lamiam
lamia: Lamia, Vampir, Hexe, Zauberin, Haiart
laudanti
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
responderat
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suspiciosos
suspiciosus: verdächtig, argwöhnisch, misstrauisch, Anlass zum Argwohn gebend
tito
titus: Titus (römischer Vorname)
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum