Pubertatis ac primae adulescentiae tempus tanta inopia tantaque infamia gessisse fertur, ut nullum argenteum vas in usu haberet; satique constat clodium pollionem praetorium virum, in quem est poema neronis quod inscribitur luscio, chirographum eius conversasse et nonnumquam protulisse noctem sibi pollicentis; nec defuerunt qui affirmarent, corruptum domitianum et a nerva successore mox suo.
von ole.9813 am 26.08.2024
Es heißt, er habe seine Jugend und frühen Teenagerjahre in solcher Armut und Schande verbracht, dass er nicht einmal eine einzige Silberschale besaß. Es ist gut dokumentiert, dass Clodius Pollio, ein ehemaliger Prätor, der Gegenstand von Neros Gedicht Luscio war, eine handschriftliche Notiz von ihm besaß, die eine gemeinsame Nacht versprach, und diese gelegentlich herumzeigte. Manche Leute behaupteten sogar, er sei von Nerva, der später sein Nachfolger werden sollte, sexuell korrumpiert worden.
von romy.k am 07.04.2019
Es heißt, er habe die Zeit der Pubertät und frühen Adoleszenz in solcher Armut und solcher Schande verbracht, dass er keinerlei silbernes Gefäß in Gebrauch hatte; und es ist hinreichned belegt, dass Clodius Pollio, ein Prätorier, gegen den Neros Gedicht mit dem Titel Luscio existiert, seine handschriftliche Notiz aufbewahrt und sie gelegentlich vorgezeigt habe, indem er ihm eine Nacht versprach; und es fehlte nicht an jenen, die behaupteten, Domitian sei auch von Nerva, seinem baldigen Nachfolger, korrumpiert worden.