Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  018

Praeterea quaestoriis muneribus, quae olim omissa revocaverat, ita semper interfuit, ut populo potestatem faceret bina paria e suo ludo postulandi, eaque novissima aulico apparatu induceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.978 am 17.10.2017
Er nahm stets an den Spielen des Quästors teil, die er nach ihrer Unterbrechung wieder eingeführt hatte, und gestattete dem Volk, zwei Gladiatorenpaare aus seiner eigenen Kampfschule zu fordern, wobei er diese abschließenden Kämpfe mit vollständigem kaiserlichem Zeremoniell präsentierte.

von mica.877 am 27.05.2016
Überdies wohnte er den Quästorenspielen, die er einst aufgegeben und dann wiederbelebt hatte, stets bei, sodass er dem Volk die Möglichkeit gab, zwei Paare aus seinem Ludus zu fordern, und diese letzten würde er mit höfischer Ausstattung präsentieren.

Analyse der Wortformen

apparatu
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
aulico
aulicus: zum Hof gehörig, höfisch, Höfling, Hofmann
bina
binus: je zwei, paarweise, doppelt
duo: zwei
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
induceret
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
interfuit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ludo
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
novissima
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
omissa
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
postulandi
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestoriis
quaestorius: quaestorisch, zum Quästor gehörig, Quästoren-, ehemaliger Quästor
quaestorium: Zelt des Quästors, Amtsgebäude des Quästors, Dienstwohnung des Quästors, Quästorium
revocaverat
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum