Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  142

Praeter commentarios et acta tiberii caesaris nihil lectitabat; epistolas orationesque et edicta alieno formabat ingenio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.836 am 28.08.2014
Außer den Kommentaren und Akten des Tiberius Caesar las er nichts; Briefe, Reden und Edikte ließ er durch fremdes Talent verfassen.

von leonard.h am 19.10.2015
Er las nichts außer den Kommentaren und offiziellen Aufzeichnungen des Tiberius Caesar und ließ seine Briefe, Reden und Erlasse von anderen verfassen.

Analyse der Wortformen

Praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
commentarios
commentarius: Enfwurf, private/historical journal
et
et: und, auch, und auch
acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
tiberii
tiberius: EN: Tiberius (praenomen)
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
nihil
nihil: nichts
lectitabat
lectitare: aufmerksam lesen
epistolas
epistola: EN: letter/dispatch/written communication
orationesque
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
que: und
et
et: und, auch, und auch
edicta
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
formabat
formare: gestalten, formen
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum