Sermonis tamen nec inelegantis, dictorum interdum etiam notabilium, vellem, inquit, tam formosus esse, quam maetius sibi videtur; et cuiusdam caput varietate capilli subrutilum et incanum, perfusas nivem mulso dixit; condicionem principum miserrimam aiebat, quibus de coniuratione comperta non crederetur nisi occisis.
von xenia.b am 12.12.2014
Von einer nicht uneleganten Rede und manchmal sogar bemerkenswerten Aussprüchen, würde ich mir wünschen, sagte er, so schön zu sein, wie Maetius sich selbst erscheint; und den Kopf eines anderen, rötlich und grau in der Vielfalt des Haares, nannte er Schnee, mit Honigwein beträufelt; den Zustand der Herrscher bezeichnete er als äußerst elend, denen bei einer entdeckten Verschwörung nicht geglaubt würde, es sei denn, sie wären getötet worden.
von friederike.l am 15.06.2015
Er hatte eine durchaus elegante Art zu sprechen und machte gelegentlich bemerkenswerte Bemerkungen. Ich wünschte, ich wäre so gutaussehend, wie Maetius sich selbst findet, sagte er einmal. Er beschrieb den Kopf eines Mannes mit rötlich-grauen Haaren als eine mit Honigwein beträufelte Schneefläche. Er pflegte auch zu sagen, dass Herrscher in einer schrecklichen Lage seien, da ihnen die Menschen Verschwörungen nur dann glaubten, wenn sie bereits tot wären.