Triumphavit cum patre censuramque gessit una, eidem collega et in tribunicia potestate et in septem consulatibus fuit; receptaque ad se prope omnium officiorum cura cum patris nomine et epistolas ipse dictares et edicta conscriberet orationesque in senatu recitaret etiam quaestoris vice praefecturam quoque praetorii suscepit numquam ad id tempus nisi ab eq.
von lou.v am 02.11.2023
Er feierte einen Triumph mit seinem Vater und führte gemeinsam mit ihm das Zensorenamt, war ihm zugleich Amtskollege in der tribunizischen Gewalt und in sieben Konsulaten. Er übernahm die Verantwortung für nahezu alle offiziellen Amtspflichten und verfasste, während er unter der Autorität seines Vaters handelte, persönlich Briefe und Edikte, hielt Reden im Senat und übernahm sogar die Führung der Prätorianergarde - eine Position, die bis dahin dahin nur Angehörigen des Ritterstandes vorbehalten war.
von eliana838 am 17.02.2021
Er triumphierte mit seinem Vater und führte gemeinsam die Zensur, derselbe Mann war sein Kollege sowohl in der tribunizischen Gewalt als auch in sieben Konsulaten; und nachdem er sich die Sorge um nahezu alle Aufgaben zu eigen gemacht hatte, schrieb er mit dem Namen seines Vaters selbst Briefe, verfasste Edikte und verlas Reden im Senat, ja er übernahm sogar anstelle eines Quästors die Präfektur der Prätorianergarde, was bis dahin niemals außer von einem Ritter geschehen war.