Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  139

Nonnumquam in pueri procul in stantis praebentisque pro scopulo dispansam dexterae manus palmam, sagittas tanta arte derexit, ut omnes per intervalla digitorum innocue evaderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm912 am 23.10.2018
Manchmal lenkte er Pfeile mit solcher Geschicklichkeit auf einen Knaben, der weit entfernt stand und die ausgebreitete Handfläche seiner rechten Hand als Ziel darbot, dass alle Pfeile unbeschadet durch die Zwischenräume der Finger glitten.

von diego.968 am 28.06.2018
Manchmal schoss er Pfeile mit solch präziser Geschicklichkeit auf einen weit entfernten Jungen, der seine offene rechte Hand als Ziel darbot, dass alle Pfeile unbeschadet zwischen seinen Fingern hindurchflogen.

Analyse der Wortformen

arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
derexit
derigere: EN: soften, remove hardness, steer, guide, align, point
dexterae
dexter: rechts, glückbringend
dextera: die rechte Hand
digitorum
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
dispansam
dispandere: ausspannen
evaderent
evadere: entgehen, entrinnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
innocue
innocuus: unschädlich
intervalla
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
Nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
palmam
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
per
per: durch, hindurch, aus
praebentisque
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
que: und
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
procul
procul: fern, weithin, weit weg
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
sagittas
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen
scopulo
scopulus: Klippe, Bergspitze, boulder
stantis
stare: stehen, stillstehen
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum