Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  130

Cadaver eius populari sandapila per vespillones exportatum phyllis nutrix in suburbano suo latina via funeravit, sed reliquias templo flaviae gentis clam intulit cineribusque iuliae titi filiae, quam et ipsam educarat, conmiscuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.s am 30.04.2024
Seinen Leichnam, auf einer gewöhnlichen Bahre von Totengräbern hinausgetragen, bestattete Phyllis, die Pflegerin, auf ihrem Grundstück vor der Stadt an der Lateinischen Straße, doch die sterblichen Überreste brachte sie heimlich in den Tempel der Flavischen Familie und vermischte sie mit der Asche von Julia, der Tochter des Titus, die sie ebenfalls aufgezogen hatte.

von benedikt.d am 02.07.2017
Sein Leichnam wurde von Totengräbern auf einer einfachen Bahre hinausgetragen, und Phyllis, die seine Pflegerin gewesen war, leitete seine Beerdigung auf ihrem Grundstück vor den Toren der Stadt an der Lateinischen Straße. Heimlich jedoch brachte sie seine sterblichen Überreste in den Tempel der Flavischen Familie und vermischte sie mit den Asche von Julia, der Tochter des Titus, die sie ebenfalls aufgezogen hatte.

Analyse der Wortformen

cadaver
cadaver: Leichnam, Leiche, Aas, Kadaver
cineribusque
que: und, auch, sogar
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
conmiscuit
commiscere: vermischen, mischen, untermischen, zusammenmischen, vereinigen
educarat
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exportatum
exportare: hinaustragen, ausführen, exportieren, verbringen
filiae
filia: Tochter
flaviae
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
funeravit
funerare: bestatten, beerdigen, einäschern, beisetzen, einsegnen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
latina
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
nutrix
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populari
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
sandapila
sandapila: billiger Sarg, Totenbahre für arme Leute, Leichenbahre
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suburbano
suburbanus: vorstädtisch, in der Nähe der Stadt gelegen, Vorstädter, Bewohner der Vorstadt
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
titi
titus: Titus (römischer Vorname)
titius: Titius (römischer Vorname)
vespillones
vespillo: Leichenträger, Totengräber (für Arme), Abdecker
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum