Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  091

Helvidio prisco, qui et reversum se ex syria solus privato nomine vespasianum salutaverat et in praetura omnibus edictis sine honore ac mentione ulla transmiserat, non ante succensuit quam altercationibus insolentissimis paene in ordinem redactus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.f am 02.04.2020
Er wurde nicht wütend auf Helvidius Priscus, bis deren äußerst respektlose Auseinandersetzungen ihn fast auf den Stand eines Gewöhnlichen herabsetzten. Helvidius war der Einzige gewesen, der Vespasian bei seiner Rückkehr aus Syrien nur als Privatmann begrüßte und während seiner Zeit als Prätor alle offiziellen Mitteilungen herausgab, ohne Vespasian irgendwelche Ehren zu erweisen oder ihn auch nur zu erwähnen.

von noel.9869 am 25.09.2024
Gegenüber Helvidius Priscus, der sowohl nach seiner Rückkehr aus Syrien allein Vespasian mit privatem Namen begrüßt als auch während seiner Prätur in allen Edikten ohne Ehre und jegliche Erwähnung übergangen hatte, wurde er nicht zornig, bevor er durch äußerst unverschämte Auseinandersetzungen fast auf gewöhnlichen Rang zurückgeführt wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
altercationibus
altercatio: Wortwechsel, Zank, dispute, wrangle, altercation
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
edictis
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insolentissimis
insolens: ungewohnt, übermütig, arrogant, insolent
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
mentione
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
paene
paene: fast, beinahe, almost
praetura
praetura: Würde eines Prätors in Rom
prisco
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
privato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
redactus
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
reversum
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
salutaverat
salutare: begrüßen, grüßen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
succensuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
syria
syria: das Land Syrien
transmiserat
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
ulla
ullus: irgendein
vespasianum
vespasianus: EN: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum