Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  073

Atque uti notum esset, utrumque ordinem non tam libertate inter se quam dignitate differre, de iurgio quodam senatoris equitisque r.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas8826 am 22.09.2021
Dieser Vorfall zeigte, dass sich die beiden Gesellschaftsschichten nicht so sehr in ihrer Freiheit als vielmehr in ihrer gesellschaftlichen Stellung unterschieden, was ein Streit zwischen einem Senator und einem römischen Ritter verdeutlichte.

von ronya.r am 13.08.2021
Und damit bekannt würde, dass sich beide Stände nicht so sehr in der Freiheit als vielmehr in der Würde voneinander unterschieden, bezüglich eines gewissen Streits zwischen einem Senator und einem römischen Ritter.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
differre
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
equitisque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iurgio
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notum
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
r
r: -
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatoris
senator: Senator, Ratsherr
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum