Plurimum coeptis contulerunt iactatum exemplar epistulae verae sive falsae defuncti othonis ad vespasianum, extrema obtestatione ultionem mandatus et ut rei p.
von bruno.851 am 29.03.2016
Am meisten zu den Vorhaben beigetragen hat die verbreitete Abschrift eines Briefes, wahr oder falsch, des verstorbenen Otho an Vespasianus, mit äußerster Beschwörung Rache zu fordern und um des Gemeinwohls willen.
von jayson9828 am 01.09.2017
Die Verbreitung eines Briefes, sei er echt oder gefälscht, angeblich vom verstorbenen Otho an Vespasian, half ihrer Sache sehr. Darin flehte Otho verzweifelt um Rache und bat Vespasian, den Staat zu schützen.