Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  054

Plurimum coeptis contulerunt iactatum exemplar epistulae verae sive falsae defuncti othonis ad vespasianum, extrema obtestatione ultionem mandatus et ut rei p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bruno.851 am 29.03.2016
Am meisten zu den Vorhaben beigetragen hat die verbreitete Abschrift eines Briefes, wahr oder falsch, des verstorbenen Otho an Vespasianus, mit äußerster Beschwörung Rache zu fordern und um des Gemeinwohls willen.

von jayson9828 am 01.09.2017
Die Verbreitung eines Briefes, sei er echt oder gefälscht, angeblich vom verstorbenen Otho an Vespasian, half ihrer Sache sehr. Darin flehte Otho verzweifelt um Rache und bat Vespasian, den Staat zu schützen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
coeptis
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
contulerunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
defuncti
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
epistulae
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplar
exemplar: Abschrift, Exemplar, Muster, Modell, Vorbild, Urbild
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
falsae
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
iactatum
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
mandatus
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
obtestatione
obtestatio: feierliche Bitte, Beschwörung, Anrufung, Verwünschung, Beteuerung
othonis
otho: Otho
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
ultionem
ultio: Rache, Vergeltung, Ahndung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verae
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vespasianum
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum